Blog navigation

Neueste Beiträge

Die norwegische Hitzetrainingsmethode – Finale Rennvorbereitung
Die norwegische Hitzetrainingsmethode – Finale Rennvorbereitung
0 Gefallen

Zum ersten Mal gibt Olav Aleksander Bu, weltweit anerkannter Sportwissenschaftler und Trainer von Kristian...

mehr
Elektrolytgetränke im Vergleich
Elektrolytgetränke im Vergleich
0 Gefallen

Entdecke die besten Elektrolytgetränke für Ausdauersportler:innen in unserem Shop! Finde heraus, wie Elektrolyte den...

mehr
Kohlenhydrate im Ausdauersport: Warum, Welche und Wie viel?
Kohlenhydrate im Ausdauersport: Warum, Welche und Wie viel?
1 Gefallen

Entdecke, warum Kohlenhydrate im Ausdauersport unverzichtbar sind, welche Arten es gibt und wie du sie optimal...

mehr
Pycnogenol für Long-Covid und Sportler:innen: Erfahrungsbericht eines Triathleten 2024
Pycnogenol für Long-Covid und Sportler:innen: Erfahrungsbericht eines Triathleten 2024
1 Gefallen

Entdecke, wie Pycnogenol die Regeneration und Leistungsfähigkeit eines Triathleten mit Long-Covid unterstützt....

mehr
Longevity-Lifestyle: So verlängern Ernährung und Supplements dein Leben
Longevity-Lifestyle: So verlängern Ernährung und Supplements dein Leben
2 Gefallen

Erfahre, wie du mit ausgewogener Ernährung, gezielten Supplements und einem gesunden Lebensstil deine Lebensqualität...

mehr

Allergie / Intoleranz

Einige der häufigsten Intoleranzen gegenüber Sporternährung und Nahrungsergänzungsmitteln sind sekundäre Reaktionen auf vergärbare Zucker, wie Fructose, Laktose, Maltose und Polyole (Sorbit, Xylit, Mannit).

In der Sporternährung und Nahrungsergänzungsmittel können auch Symptome durch Gluten, Eiweisse (Nahrungsmittelallergie) und Fette (Gallensäure -Malabsorption / Fettintoleranz) hervorgerufen werden.

Allergien auf Aromen, Farbstoffe und Konservierungsmittel sowie Gewürze und Milchproteine (z.B. Molke, Casein) treten bei der Sporternährung häufig auf. 

 
Sortiere nach:
1 bis 3 von 3 (1 Seiten) werden angezeigt