Blog navigation

Neueste Beiträge

Die norwegische Hitzetrainingsmethode – Finale Rennvorbereitung
Die norwegische Hitzetrainingsmethode – Finale Rennvorbereitung
0 Gefallen

Zum ersten Mal gibt Olav Aleksander Bu, weltweit anerkannter Sportwissenschaftler und Trainer von Kristian...

mehr
Elektrolytgetränke im Vergleich
Elektrolytgetränke im Vergleich
0 Gefallen

Entdecke die besten Elektrolytgetränke für Ausdauersportler:innen in unserem Shop! Finde heraus, wie Elektrolyte den...

mehr
Kohlenhydrate im Ausdauersport: Warum, Welche und Wie viel?
Kohlenhydrate im Ausdauersport: Warum, Welche und Wie viel?
1 Gefallen

Entdecke, warum Kohlenhydrate im Ausdauersport unverzichtbar sind, welche Arten es gibt und wie du sie optimal...

mehr
Pycnogenol für Long-Covid und Sportler:innen: Erfahrungsbericht eines Triathleten 2024
Pycnogenol für Long-Covid und Sportler:innen: Erfahrungsbericht eines Triathleten 2024
1 Gefallen

Entdecke, wie Pycnogenol die Regeneration und Leistungsfähigkeit eines Triathleten mit Long-Covid unterstützt....

mehr
Longevity-Lifestyle: So verlängern Ernährung und Supplements dein Leben
Longevity-Lifestyle: So verlängern Ernährung und Supplements dein Leben
2 Gefallen

Erfahre, wie du mit ausgewogener Ernährung, gezielten Supplements und einem gesunden Lebensstil deine Lebensqualität...

mehr

Ausdauer

Sportnahrung für den Ausdauersport mit Isotonischen Getränken, Gels oder Riegel für die benötigte Energie oder Regenerations-Shakes für die optimale Erholung.

 
Sortiere nach:
  • Elektrolytbedarf optimal abdecken
    Gefallen

    Eine vollständige «Vollspektrum-Elektrolytnachfüllung» ist für die sportliche Leistung von entscheidender Bedeutung. Starker Schweissverlust durch extreme Muskelarbeit führt zur Ausschwemmung von Salz und Mineralstoffen (Elektrolyte) und kann die Aufrechterhaltung der körperlichen Leistungsfähigkeit, die Funktionalität der Muskulatur und die Regeneration beeinträchtigen. Es spielt keine Rolle, ob das Wetter heiss, feucht, kalt oder trocken ist. Elektrolyte sind notwendig, um Krämpfe zu...

    mehr
  • Ausdauersport im Alter
    Gefallen

    Sport wird in der heutigen "Sitz-Gesellschaft" langfristig eine entscheidende Rolle einnehmen, wenn es um das Thema altern und Gesundheit geht. Je polysportiver man sich bewegt, desto besser ist es für die Gesundheit im Alter. Laufen Für gesunde Senioren mit einem funktionierenden Bewegungsapparat sind auch längere Strecken unbedenklich. Lauftraining nimmt unter den Ausdauersportarten dennoch eine besondere Stellung ein, obwohl Laufen die perfekte Sportart zur Förderung des...

    mehr
  • Ausdauertraining: Wie kann der Fettstoffwechsel verbessert werden?
    Gefallen

    Als ambitionierter Hobbysportler im Ausdauerbereich bist du wahrscheinlich stets darauf bedacht, deine Leistungsfähigkeit zu steigern. Im Vordergrund steht hierbei das gut geplante Training: Phasen der Belastung und der Regeneration, das richtige Equipment, mentale Stärke – all diese Faktoren spielen eine grosse Rolle in der Leistungsentwicklung. Natürlich hat auch die richtige Ernährungsweise eine enorme Bedeutung. Je nachdem, welche Sportart du betreibst, entstehen unterschiedliche...

    mehr
  • 72 Stunden vor dem Wettkampf
    Gefallen

    Was solltest du NICHT tun? Wenn du ein grosses sportliches Ereignis oder einen Wettbewerb vor dir hast, versuche NICHT: Unnötig viele Kohlenhydrate zu essen, mehr Wasser zu trinken, mehr Natrium zu dir zu nehmen... … das funktioniert nicht! Du hast mit Sicherheit Experten und erfahrene Athleten gehört, welche sagen, dass du „so fahren sollst, wie du trainierst und probiere am Renntag nie etwas Neues aus". Offensichtlich glauben die meisten Athleten nicht, dass dies auch für die Tage vor...

    mehr
  • «Auftanken der Kraftstoffe» vor dem Training
    Gefallen

    Nur wenige Ernährungsthemen verursachen so viel Verwirrung für Sportler als «das richtige Auftanken» vor dem Training. Die Empfehlungen von Ernährungsexperten haben wohl die grösste Verwirrung ausgelöst und viele Athleten haben für diese Fehlinformationen einen hohen Leistungspreis bezahlt. Viele Athleten sind skeptisch gegenüber unseren Empfehlungen für das «Auftanken» vor dem Training. Doch dürfen wir inzwischen von vielen Athleten berichten, welche begeistert von unseren Empfehlungen...

    mehr
  • Tabata vs. HIIT – was ist besser?
    Tabata vs. HIIT – was ist besser?
    Gefallen

    Grundsätzlich gilt natürlich, dass das Workout immer zum Alltag des Sportlers passen und auf dessen individuelle Ziele abgestimmt sein sollte. 

    mehr
|<123
Showing 25 to 30 of 30 (3 Pages)