Blog navigation

Neueste Beiträge

Die norwegische Hitzetrainingsmethode – Finale Rennvorbereitung
Die norwegische Hitzetrainingsmethode – Finale Rennvorbereitung
0 Gefallen

Zum ersten Mal gibt Olav Aleksander Bu, weltweit anerkannter Sportwissenschaftler und Trainer von Kristian...

mehr
Elektrolytgetränke im Vergleich
Elektrolytgetränke im Vergleich
0 Gefallen

Entdecke die besten Elektrolytgetränke für Ausdauersportler:innen in unserem Shop! Finde heraus, wie Elektrolyte den...

mehr
Kohlenhydrate im Ausdauersport: Warum, Welche und Wie viel?
Kohlenhydrate im Ausdauersport: Warum, Welche und Wie viel?
1 Gefallen

Entdecke, warum Kohlenhydrate im Ausdauersport unverzichtbar sind, welche Arten es gibt und wie du sie optimal...

mehr
Pycnogenol für Long-Covid und Sportler:innen: Erfahrungsbericht eines Triathleten 2024
Pycnogenol für Long-Covid und Sportler:innen: Erfahrungsbericht eines Triathleten 2024
1 Gefallen

Entdecke, wie Pycnogenol die Regeneration und Leistungsfähigkeit eines Triathleten mit Long-Covid unterstützt....

mehr
Longevity-Lifestyle: So verlängern Ernährung und Supplements dein Leben
Longevity-Lifestyle: So verlängern Ernährung und Supplements dein Leben
2 Gefallen

Erfahre, wie du mit ausgewogener Ernährung, gezielten Supplements und einem gesunden Lebensstil deine Lebensqualität...

mehr

Schild:"Muskelaufbau"

 
Sortiere nach:
  • Muskelaufbau: Verletzungen durch Übungen vermeiden
    Gefallen

    Wer sich für Muskelaufbau interessiert, der kann sehr viele verschiedene Übungen vorfinden, von denen natürlich auch einige ans Ziel führen. Wie in so vielen Bereichen gibt es aber auch in puncto Muskelaufbau einige schwarze Schafe unter den Übungen, die entweder kaum einen Nutzen haben oder aber ein hohes Risiko für Verletzungen beinhalten. Im Folgenden soll es darum gehen, welche Übungen ein Risiko für Verletzungen beinhalten und welche Übungen überhaupt gar nicht auf dem Trainingsplan...

    mehr
  • Kreuzheben richtig ausführen – So wird’s gemacht
    Gefallen

    Nachdem ich mich in meinen letzten Artikeln mit Liegestützen und Kniebeugen als Grundübungen für den Kraftsport befasst hatte, möchte ich mich in diesem Artikel dem Kreuzheben widmen. Diese Übung gehört zu den härtesten im Kraftsport und trainiert die Gesäßmuskeln, den Rumpf und die Oberschenkelmuskulatur. Besonders wichtig ist beim Kreuzheben die richtige Ausführung, denn sonst nehmen die Bandscheiben auf Dauer Schaden. Nachfolgend erkläre ich euch, wie Ihr diese Übung korrekt ausführen...

    mehr
  • Muskelaufbau: Eine Ode an die freien Gewichte
    Gefallen

    In Deutschland (und vielen anderen Ländern Europas) hat es in den vergangenen Jahren einen regelrechten Boom im Fitnessbereich gegeben, durch immer neue Studios mit guter Ausstattung ist der Muskelaufbau quasi so einfach zugänglich wie noch nie. Doch diese neuen Studios verleiten auch dazu, den einen oder anderen Fehler im Training zu integrieren. Muskelaufbau mit freien Gewichten Und zwar vor allem, sich bei den Übungen auf Maschinen zu fokussieren, statt Lang- und Kurzhanteln in die Hand zu...

    mehr
  • Top 5 Fitnesssnacks für unterwegs
    Gefallen

    Viele Menschen sind tagtäglich unterwegs, sei es nun zur Arbeit, in der Universität oder zur Schule. Wer weiß, dass Essen in Kantinen und Fast-Food-Restaurants für den Muskelaufbau bzw. eine gesunde Ernährung oftmals nicht die benötigten Komponenten enthält, der sollte sich darum bemühen, für eine optimale Versorgung auch unterwegs zu sorgen. Top 5 Fitnesssnacks für unterwegs Dies geht sehr gut, wenn man ein wenig Planung an den Tag legt und sich die richtigen Nahrungsmittel aussucht, um den...

    mehr
  • Muskelaufbau: Die richtige Ausführung entscheidet
    Gefallen

    Wer selbst aktiv Kraftsport betreibt oder diesen in der Vergangenheit betrieben hat, der weiß, dass das eigene Ego eine nicht zu unterschätzende Rolle spielt. Nur zu gerne möchte man immer mehr Gewicht auf die Stange packen, bis diese sich förmlich biegt und dennoch mühelos von einem weggedrückt wird. Kraftsport: Das Ego bleibt zu Hause Allerdings ist diese Einstellung nur bedingt förderlich, was den Muskelaufbau und auch die eigene Gesundheit anbelangt. Denn das Verwenden von zu hohen...

    mehr
  • Muskelaufbau: Der Start ins Training
    Gefallen

    Das Training Jeder Anfang ist schwer. Gerade wenn jemand neu in einem Sport ist, ist es ziemlich verwirrend, speziell in puncto Muskelaufbau. Man kann gut verstehen, wenn Anfänger mehrere Stunden planlos im Studio verbringen und wild eine Übung nach der anderen machen. Es gibt einige Dinge, die man wissen sollte, bevor man anfängt. Jugendliche im Wachstum Kinder oder Jugendliche die noch nicht ausgewachsen sind, sollten kein schweres Hanteltraining (Bodybuilding) betreiben, da sich dadurch...

    mehr
  • Kniebeugen - DIE Grundübung schlechthin
    Gefallen

    Vor kurzem habe ich im Artikel: "Das A und O der Liegestütze" erklärt, warum das Trainingsprogramm nur aus einigen wenigen Übungen besteht.  Außerdem beschrieb ich, dass es sich dabei nicht um irgendwelche Übungen handeln würde, sondern um Grundübungen des Kraftsports. Aus den gleichen Gründen wie beim letzten Mal möchte ich heute auf DIE Grundübung schlechthin etwas näher eingehen: auf die Kniebeuge. Keine andere Übung fordert mehr Muskeln und bei keiner anderen Übung im Kraftsport wird mehr...

    mehr
  • Trainingsplan aus dem Internet: Finger weg!
    Gefallen

    Das Internet ist ein wundervolles Medium, wenngleich es auch dazu verleitet, den einen oder anderen Fehler zu machen. Dies gilt auch in Verbindung mit dem Muskelaufbau, denn nicht wenige Anfänger machen den Fehler und suchen sich ihren ersten Trainingsplan im Internet aus. Training wie die Profis – nicht für Anfänger Würden sie sich dabei an anderen Anfängern orientieren, wäre es durchaus passend, allerdings wird in diesen Fällen oftmals auf die großen Vorbilder wie Zyzz, Lazar Angelov, Jeff...

    mehr
  • Kraftsport bei Hitze – Fit im Sommer
    Kraftsport bei Hitze – Fit im Sommer
    Gefallen

    Wer auf seinen Körper hört kann sein Training selbst bei Hitze wie gewohnt fortführen.

    mehr
  • Muskelaufbau: Die Bedeutung von Nahrungsergänzungsmitteln
    Gefallen

    Wer sich mit dem Thema Muskelaufbau beschäftigt, der wird zunächst einen Blick darauf richten, welche Übungen geeignet sind und wie man als Anfänger einen Trainingsplan gestalten sollte. Da Anfänger mit dem richtigen Training und der passenden Ernährung relativ schnell Erfolge erzielen können, gibt es den einen oder anderen, der den Fehler macht und glaubt, diese schnellen Erfolgen dauerhaft zu erreichen. Supplements als Möglichkeit für den Muskelaufbau Wenn dies nicht geschieht (was nur...

    mehr
  • Muskelfasern - Die Auswahl mit dem Ergebnis verwechselt: Teil II
    Gefallen

    In meinem letzten Artikel: "Die Auswahl mit dem Ergebnis verwechselt" habe ich dazu geraten, die Sportart zu wählen, die am Besten zu einem passt. Natürlich soll der Spaß an oberster Stelle stehen, aber dennoch riet ich dazu, auf sein Innerstes zu hören. Noch immer wählen viele Menschen den Sport danach aus, welches Ergebnis sie damit bezwecken wollen. Wie viele Menschen träumen von einem Körper wie Schwarzenegger, bringen aber in keiner Weise die Veranlagung dafür mit? Sie quälen sich über...

    mehr
  • Muskelaufbau - Ernährung nach dem Training
    Gefallen

    Der im Fußball häufig zitierte Spruch 'Nach dem Spiel ist vor dem Spiel' lässt sich ohne weiteres auch auf das Bodybuilding übertragen: Nach dem Training ist vor dem Training. Will heißen, wer sofort im Anschluss an das Training die richtigen Maßnahmen ergreift für den richtigen Muskelaufbau, der wird beim nächsten Training besser und stärker sein als zuvor. In der Praxis bedeutet dies, die physiologischen Bedürfnisse unseres Körpers, die durch ein intensives Gewichtstraining entstanden sind,...

    mehr
|<1234567>|
Showing 61 to 72 of 76 (7 Pages)