Blog navigation

Neueste Beiträge

Die norwegische Hitzetrainingsmethode – Finale Rennvorbereitung
Die norwegische Hitzetrainingsmethode – Finale Rennvorbereitung
0 Gefallen

Zum ersten Mal gibt Olav Aleksander Bu, weltweit anerkannter Sportwissenschaftler und Trainer von Kristian...

mehr
Elektrolytgetränke im Vergleich
Elektrolytgetränke im Vergleich
0 Gefallen

Entdecke die besten Elektrolytgetränke für Ausdauersportler:innen in unserem Shop! Finde heraus, wie Elektrolyte den...

mehr
Kohlenhydrate im Ausdauersport: Warum, Welche und Wie viel?
Kohlenhydrate im Ausdauersport: Warum, Welche und Wie viel?
1 Gefallen

Entdecke, warum Kohlenhydrate im Ausdauersport unverzichtbar sind, welche Arten es gibt und wie du sie optimal...

mehr
Pycnogenol für Long-Covid und Sportler:innen: Erfahrungsbericht eines Triathleten 2024
Pycnogenol für Long-Covid und Sportler:innen: Erfahrungsbericht eines Triathleten 2024
1 Gefallen

Entdecke, wie Pycnogenol die Regeneration und Leistungsfähigkeit eines Triathleten mit Long-Covid unterstützt....

mehr
Longevity-Lifestyle: So verlängern Ernährung und Supplements dein Leben
Longevity-Lifestyle: So verlängern Ernährung und Supplements dein Leben
2 Gefallen

Erfahre, wie du mit ausgewogener Ernährung, gezielten Supplements und einem gesunden Lebensstil deine Lebensqualität...

mehr

Wissenswertes

Immer auf dem neuesten Stand! Neuigkeiten und Informationen über Ernährung, Gesundheit und Sporternährung. 

 
Sortiere nach:
  • Proteinriegel: Quest The Best
    Gefallen

    Proteinriegel eignen sich optimal als Snack für zwischendurch.  Doch aufgepasst – es bestehen grosse Qualitätsunterschiede zwischen den verschiedenen Produkten. Während die einen hochwertiges Eiweiss liefern, gibt es kalorienreiche Riegel gefüllt mit Zucker und nur geringem Proteinanteil. Auf dem Supplementenmarkt sind unter anderem Proteinriegel mit einem Proteinanteil von 20% zu finden. Ein Riegel mit durchschnittlichem Gewicht (50 Gramm) enthält also nur 10 Gramm Protein. Grundsätzlich...

    mehr
  • Heuschnupfen - Alles kann, nichts muss!
    Gefallen

    Es ist Heuschnupfen Saison! Der Pollenflug ist in vollem Gange und somit tränen Augen, läuft die Nase, niesen und schniefen sind an der Tagesordnung. Was erst mit Heuschnupfen beginnt, kann sich von Jahr zu Jahr zu einer manifesten Allergie gegen bestimmte Lebensmittel ausweiten. Kreuzreaktion nennt man dieses Phänomen, bei dem biochemisch gesehen ähnliche Strukturen von Pollen und Lebensmittel auf einmal allergische Reaktionen wie Kribbeln und Schwellungen im Mund bis hin zum...

    mehr
  • Wie viel Eiweiss nach dem Training?
    Gefallen

    30 g Eiweiss nach dem Training – diese Empfehlung war der Goldstandard. Mittlerweile zeigen aber mehrere Studien der letzten Jahre: 20 g hochwertiges, schnellverfügbares Molkenprotein (alle essentiellen Aminosäuren enthaltend) nach dem Training reichen für eine nahezu maximale Stimulation des Muskeleiweissaufbaus bereits aus. 30 - 40 g Protein nach dem Training führen lediglich zu einem nicht signifikanten Mehraufbau an Muskeleiweiss. Damit verbunden ist aber eine deutlich erhöhte...

    mehr
  • Süssgetränke: Zero Produkte als gesunde Alternative?
    Gefallen

    Süssgetränke sind ungesund und machen dick. Von künstlich gezuckerten Getränken wird aus diversen Gründen generell abgeraten.  Zum einen führt der massiv hohe Zuckergehalt zu Übergewicht und zum anderen kann der durch die Getränke erhöhte Blutzuckerspiegel auf Dauer zu verschiedenen Krankheiten führen. In grossen Supermärkten findet man heutzutage nebst den Originalprodukten oftmals kalorienreduzierte Versionen von Süssgetränken. Sogenannte Light und Zero Produkte haben gegenüber...

    mehr
  • Kreatin - Wirkung im Körper
    Gefallen

    Kreatin ist eine organische Säure in unserem Körper, die zur Versorgung unserer Muskulatur beiträgt. Das Kreatin selbst wird als Kreatin Phosphat in sogenannten Phosphatspeicher in unserem Körper abgespeichert, aus dem unser Körper das Creatin im Endeffekt bezieht. Wie viele andere Substanzen wird Creatin körpereigen hergestellt, allerdings in kleinen Mengen. Für Sportarten, die mit Maximalkraft arbeiten ist dies zu wenig weshalb hier oft mit Kreatin supplementiert wird.  Kreatin ist eines...

    mehr
  • Krämpfe - Der Krampf mit dem Krampf!
    Gefallen

    (Waden) Krämpfe in der Nacht plagen Trainierende wie Couchpotatos, Kraftsportler wie auch ausdaueraffine Personen. Allen ist eines gemeinsam: Krämpfe tun höllisch weh! Die häufigsten Auslöser von nächtlichen Muskelkrämpfen sind bekannt: Neben Magnesiummangel gehören allgemeiner Flüssigkeitsmangel, ein Mangel der Elektrolyte Kalium, Natrium und Calcium und ein Mangel an den Vitaminen B und D ebenso dazu. Auch reichlicher Alkoholkonsum kann Auslöser von unangenehmen Verhärtungen der Muskulatur...

    mehr
  • Immunsystemstärkung
    Gefallen

    Speziell im Winter müssen wir Sorge tragen zu unserem Immunsystem. Stress, hohe sportliche Beanspruchung und falsche Ernährung machen es einfach für Viren und Bakterien. Unser Immunsystem ist ein hochkomplexes System bestehend aus einer Vielzahl von verschiedenen Organen. Im Knochenmark werden z.B. Antikörper produziert, die Erreger unschädlich machen. Die Lymphknoten sind wie kleine Filterstationen, die Krankheitserreger und Fremdkörper filtern. Aber auch der Darm trägt mit seiner von...

    mehr
  • Colostrum - Biestmilch
    Gefallen

    COLOSTRUM FÜR SPORTLICHE LEISTUNG Was ist Colostrum? Colostrum nennt man die Erstmilch, welche Säugetiere an Neugeborene Abgeben. Sie beinhaltet alles, was Neugeborene zu Beginn des Lebens benötigen. Durch die Vielzahl von natürlichen Inhaltsstoffen (Immunstoffen, Vitamine, Mineralien, Aminosäuren) und deren Zusammenwirkung ist Colostrum ein einzigartiges Lebensmittel, welches vielseitig eingesetzt wird. HÄRTER UND LÄNGER TRAINIEREN Hochwertiges Colostrum (Biestmilch/Kolostrum) ist ein...

    mehr
  • Vitamin D – ein Vitamin das keines ist!
    Gefallen

    Ich bin doch regelmässig in der Sonne, selbst im Winter in den Bergen! Ich und ein Vitamin D Mangel?! Ja klar, Vitamin D wird unter der Haut gebildet, das weiss mittlerweile jeder gut informierte Laie! Aber das in unseren Breitengraden, durch den veränderten Einfallwinkel der Sonne, von Oktober bis April unter der Haut fast kein Vitamin D gebildet wird, dass wissen die wenigsten. Dazu kommen hohe Lichtschutzfaktoren in Sonnencreme und Kleidung, häufiges Aufhalten in Räumen statt an der...

    mehr
  • Darmsanierung - Darmaufbau
    Gefallen

    Darmsanierung - Kein anderes Organ des Körpers beeinflusst unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden so stark wie der Darm. Mit einer Länge von ca. 6–8m und einer Kontaktoberfläche von ca. 400–500m2 übernimmt der Darm viele wichtige Körperfunktionen: Durch die Aufnahme der Nahrungsbestandteile liefert er dem Körper die zum Leben benötigte Energie. Ungefähr 80% unseres Immunsystems befinden sich im Darm. Die körpereigene Darmflora sowie das lymphatische System spielen dabei eine...

    mehr
  • Magnesium Mg – Wichtiger Nährstoff für Fitness
    Gefallen

    Für eine gesunde Ernährung sind viele Faktoren und Makro- sowie Mikronährstoffe notwendig, für Sportler gilt dies sogar noch einmal mehr. Der Mineralstoff Magnesium ist ein solch wichtiger Stoff und muss täglich mit der Nahrung zugeführt werden. Erwachsene benötigen pro Tag etwa 350 bis 400 mg des Nährstoffes. Im Körper eines Erwachsenen findet man im Schnitt zwischen 20 bis 30 Gramm Magnesium. Davon sind 59 Prozent in den Knochen, 40 Prozent im Gewebe, und nur 1 Prozent im Blut befindlich....

    mehr
  • Kraftsport bei Hitze – Fit im Sommer
    Kraftsport bei Hitze – Fit im Sommer
    Gefallen

    Wer auf seinen Körper hört kann sein Training selbst bei Hitze wie gewohnt fortführen.

    mehr
|< .... 345678910111213>|
Showing 133 to 144 of 155 (13 Pages)