Blog navigation

Neueste Beiträge

Die norwegische Hitzetrainingsmethode – Finale Rennvorbereitung
Die norwegische Hitzetrainingsmethode – Finale Rennvorbereitung
0 Gefallen

Zum ersten Mal gibt Olav Aleksander Bu, weltweit anerkannter Sportwissenschaftler und Trainer von Kristian...

mehr
Elektrolytgetränke im Vergleich
Elektrolytgetränke im Vergleich
0 Gefallen

Entdecke die besten Elektrolytgetränke für Ausdauersportler:innen in unserem Shop! Finde heraus, wie Elektrolyte den...

mehr
Kohlenhydrate im Ausdauersport: Warum, Welche und Wie viel?
Kohlenhydrate im Ausdauersport: Warum, Welche und Wie viel?
1 Gefallen

Entdecke, warum Kohlenhydrate im Ausdauersport unverzichtbar sind, welche Arten es gibt und wie du sie optimal...

mehr
Pycnogenol für Long-Covid und Sportler:innen: Erfahrungsbericht eines Triathleten 2024
Pycnogenol für Long-Covid und Sportler:innen: Erfahrungsbericht eines Triathleten 2024
1 Gefallen

Entdecke, wie Pycnogenol die Regeneration und Leistungsfähigkeit eines Triathleten mit Long-Covid unterstützt....

mehr
Longevity-Lifestyle: So verlängern Ernährung und Supplements dein Leben
Longevity-Lifestyle: So verlängern Ernährung und Supplements dein Leben
2 Gefallen

Erfahre, wie du mit ausgewogener Ernährung, gezielten Supplements und einem gesunden Lebensstil deine Lebensqualität...

mehr

Radsport

Radfahren ist die beliebteste Sportart in der Schweiz. Das Fahrrad eignet sich nicht nur für eine gemütliche Radtour durch die Altstadt.

Für einen Athleten ist das Rad mehr als nur ein Mittel zum Zweck. Ein Athlet verbringt zahlreiche Stunden auf seinem Rad, damit er Bestleistungen im Training und Wettkampf abrufen kann. 

 
Sortiere nach:
  • Maurten FAQs - alles was du wissen musst!
    Maurten FAQs - alles was du wissen musst!
    Gefallen

    Maurten verwendet nur Zutaten in Lebensmittelqualität und verzichtet auf zusätzliche Aromen, Farbstoffe oder Konservierungsstoffe. Nicht mehr und nicht weniger als das, was der Körper benötigt.

    mehr
  • Die richtige Verpflegung mit MAURTEN - aber wie?
    Die richtige Verpflegung mit MAURTEN - aber wie?
    Gefallen

    Folgende Richtlinien beschreiben Verpflegungsstrategien für allgemeine Trainingseinheiten und Rennpläne. Denke daran, dass ein Verpflegungsplan sehr persönlich ist und je nach individueller Ernährung und spezifischen Trainingsprogrammen variieren kann.

    mehr
  • Velotour im Frühling organisieren
    Velotour im Frühling organisieren
    Gefallen

    Wenn die Krokusse spriessen und die Sonne zwischen den Wolken hervorschaut, wird es Zeit, sich wieder auf das Velo zu schwingen! Velofahren macht nicht nur jede Menge Spass, sondern trainiert auch die Kondition, stärkt das Herz-Kreislaufsystem und verbrennt zusätzliche Kalorien.

    mehr
  • Blutanalyse für Sportler von Biostarks
    Blutanalyse für Sportler von Biostarks
    Gefallen

    Erhalte individuelle Blutanalyse Resultate, welche dir helfen, deine Ernährung anzupassen und Mangelerscheinungen zu beheben.

    mehr
  • Maurten - nicht irgendein Sportgetränk
    Maurten - nicht irgendein Sportgetränk
    Gefallen

    Die Hydrogel Technologie ermöglicht es Maurten, Sportnahrung komplett neu zu definieren: doppelte Energie, ohne Geschmackszusätze und Energie pur. 

    mehr
  • Radsport Profis der Tour de France – 8.000 Kalorien täglich?!
    Gefallen

    Die Tour de France ist das Highlight aller Radsportfans und Radrennfahrer. Auf den verschiedenen Etappen des grössten Spektakels des Rennradsports kommen die Profis an ihre Grenzen und müssen sich selbstverständlich von Tag zu Tag auf die nächste Etappe vorbereiten. Nur die wenigsten Fans wissen eigentlich, was die Tour für eine Herausforderung für die Rennradsportler ist. Bisher wurde in den Medien immer mal wieder die Ernährung angeschnitten, jedoch gibt es nur sehr selten eine...

    mehr
  • Sportgetränke – Welche Unterschiede gibt es?
    Gefallen

    Was sind Sportgetränke? Sportgetränke sind speziell zusammengesetzte Getränke, welche unserem Körper die benötigte Flüssigkeit sowie kontinuierliche Energie bei sportlicher Belastung liefern. Sie tragen dazu bei, die sportlichen Leistungen zu verbessern und versorgen unseren Körper mit wichtigen Nährstoffen, welche durch den Schweiss verloren gehen. Gleichzeitig sind sie auch ideale Durstlöscher. Sie sind als fertiges Getränk erhältlich, als Pulver oder auch als Brausetablette. Schon ein...

    mehr
  • Hammer Gel - ist nicht so wie Andere
    Gefallen

    Benzin für Ausdauersportler Sei es bei den Rennen, die wir unterstützen oder am Telefon, nur allzu oft hören wir diesen einen Satz. Sobald der uninformierte Kunde oder Hammer-Neukunde mit dem Hammer Gel konfrontiert wird, antwortet dieser: „Ah, diese Dinger, die mag ich nicht. Die bereiten mir Bauchschmerzen und schmecken viel zu süss.” Dieser Umstand macht uns traurig - aber nicht weil wir mehr Hammer Gel verkaufen wollen, sondern weil es ein weiterer Mensch ist, der schlechte Erfahrungen...

    mehr
  • Gel-Test Dicolli-Sportbenzin Radsport Team
    Gefallen

    Ausgangslage: Jeder Fahrer/ jede Fahrerin des Dicolli-Sportbenzin Radsport Teams hat 7 verschiedene Energie Gels zum Testen bekommen. Die FahrerInnen durften dann anhand verschiedener Kriterien, Punkte von 1-6 (wobei 1 schlecht und 6 sehr gut) verteilen. Das Ergebnis nun hier:   Auswertung von Laila Orenos Favorit: Hammer Nutrition Gel Auswertung von Ralf Schildknecht Favorit: Hammer Nutrition Gel Auswertung von Brigitte Eggerling Favorit: High5 Gel Auswertung von Andrea Florinett...

    mehr
  • Sportgetränke, Gels oder Riegel?
    Gefallen

    Bei langen sportlichen Einheiten (> 2h) benötigt unser Körper viel Energie in Form von Kohlenhydraten. Gleichzeitig darf auf eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme nicht verzichtet werden, um den Körper vor einer Austrocknung zu schützen. Aber was sind nun die besten Energiequellen für einen Ausdauersportler? Sportgetränke, Gels oder Riegel? In Rennen scheinen Athleten unterschiedliche Entscheidungen zu treffen. Wir sehen Athleten, welche nur mit Getränken am Wettkampf teilnehmen, aber...

    mehr
  • Vorbereitung und Verpflegung für einen Radmarathon
    Gefallen

    Laila Orenos, 3-fache Ötztaler Radmarathon Siegerin, erzählt von ihren Erfahrungen zum Thema: Vorbereitung und Ernährung für einen Radmarathon auf der Langdistanz. Vorbereitung und Verpflegung für einen Radmarathon auf der Langdistanz Sich einfach an den Start eines Radmarathons zu stellen und mal «zu schauen, wie es denn kommen wird», das kommt für die meisten nicht in Frage. Was bei den ersten Anlässen dieser Art vielleicht noch eine taugliche Strategie sein mag – da es einfach auch eine...

    mehr
  • Bike Marathon - Ernährung vor dem Wettkampf
    Gefallen

    Ernährung vor dem Wettkampf mit Roger Jenni 2 Tage vor dem Rennen Ernährung zwei Tage vor dem Wettkampf: Ich versuche mich sehr ausgewogen zu ernähren. Deshalb starte jeden Morgen mit einem Müesli, was mir einen optimalen Start in den Tag verschafft – egal ob vor dem Rennen oder an einem normalen Trainingstag. In den zwei Tagen vor dem Rennen, versuche ich aber immer in etwa das gleiche zu essen. Am Freitag starte ich wie schon erwähnt mit meinem selbst zusammengestellten Müesli, danach esse...

    mehr
|<1234>|
Showing 13 to 24 of 46 (4 Pages)