Blog navigation

Neueste Beiträge

Die norwegische Hitzetrainingsmethode – Finale Rennvorbereitung
Die norwegische Hitzetrainingsmethode – Finale Rennvorbereitung
0 Gefallen

Zum ersten Mal gibt Olav Aleksander Bu, weltweit anerkannter Sportwissenschaftler und Trainer von Kristian...

mehr
Elektrolytgetränke im Vergleich
Elektrolytgetränke im Vergleich
0 Gefallen

Entdecke die besten Elektrolytgetränke für Ausdauersportler:innen in unserem Shop! Finde heraus, wie Elektrolyte den...

mehr
Kohlenhydrate im Ausdauersport: Warum, Welche und Wie viel?
Kohlenhydrate im Ausdauersport: Warum, Welche und Wie viel?
1 Gefallen

Entdecke, warum Kohlenhydrate im Ausdauersport unverzichtbar sind, welche Arten es gibt und wie du sie optimal...

mehr
Pycnogenol für Long-Covid und Sportler:innen: Erfahrungsbericht eines Triathleten 2024
Pycnogenol für Long-Covid und Sportler:innen: Erfahrungsbericht eines Triathleten 2024
1 Gefallen

Entdecke, wie Pycnogenol die Regeneration und Leistungsfähigkeit eines Triathleten mit Long-Covid unterstützt....

mehr
Longevity-Lifestyle: So verlängern Ernährung und Supplements dein Leben
Longevity-Lifestyle: So verlängern Ernährung und Supplements dein Leben
2 Gefallen

Erfahre, wie du mit ausgewogener Ernährung, gezielten Supplements und einem gesunden Lebensstil deine Lebensqualität...

mehr

Radsport

Radfahren ist die beliebteste Sportart in der Schweiz. Das Fahrrad eignet sich nicht nur für eine gemütliche Radtour durch die Altstadt.

Für einen Athleten ist das Rad mehr als nur ein Mittel zum Zweck. Ein Athlet verbringt zahlreiche Stunden auf seinem Rad, damit er Bestleistungen im Training und Wettkampf abrufen kann. 

 
Sortiere nach:
  • BMC Racing Cup auf der Lenzerheide
    Gefallen

    Am kommenden Sonntag ist auf der Lenzerheide der nächste Lauf des BMC Racing Cups. Es ist ein hochkarätiges Feld am Start. Heute habe ich auf der technischen Strecke ein paar Runden gedreht. Hier ein paar Impressionen: [caption id="attachment_931" align="alignnone" width="600"] BMC Racing Cup[/caption] BMC Racing Cup 2014    

    mehr
  • Trainingslager im Engadin
    Gefallen

    Wie jedes Jahr befinde ich mich mit der Nationalmannschaft von Swiss Cycling im Höhentraining im Engadin. [caption id="attachment_900" align="alignleft" width="225"] Engadin[/caption] Die wunderschöne Landschaft lädt geradezu ein, schöne Touren zu unternehmen. Doch wie es schon heisst, hat die Höhe auch ihre Tücken. Bei den ersten Ausfahrten habe ich immer etwas Mühe mit dem Atmen. Sobald man sich ein bisschen anstrengt, schnellt der Puls in die Höhe. Aber das legt sich von Tag zu Tag immer...

    mehr
  • Saltstick - Salze und Mineralstoffe für Ausdauersportler
    Saltstick - Salze und Mineralstoffe für Ausdauersportler
    Gefallen

    Entdecke, wie SaltStick Caps deinen Elektrolythaushalt während intensiver Ausdaueraktivitäten unterstützen können. Unser Blog erklärt die Bedeutung von Natrium, Kalium, Kalzium und Magnesium und bietet praktische Tipps zur effektiven Hydratation und Leistungssteigerung. Erfahre mehr über die wissenschaftlichen Grundlagen dieser essenziellen Nährstoffe und wie du deine Ernährung optimal an dein Training anpassen kannst.

    mehr
  • Die Tücken des Sports
    Gefallen

    Ja, als Sportler erlebt man viele schöne Momente, aber leider gibt es auch solche, da weiss man nicht mehr genau wie weiter. Man trainiert, quält sich durch das Intervall, fühlt sich auch im Kopf gut, aber irgendwie geht es im Rennen einfach nicht. Es gab keine Änderung vom Training oder was auch immer. Solche Situationen regen einem zum Denken an. Zuerst denkt man sich vielleicht, ob mit der Gesundheit alles in Ordnung ist, etwas Banales oder auch etwas Grösseres. Aber wie könnte ich dann...

    mehr
  • Ironman - Ernährung vor dem Wettkampf
    Gefallen

    Ironman Vorwettkampfverpflegung: Über diese Thematik gibt es wohl fast so viele Meinungen wie Triathleten selbst. Dieses Ritual ist eine sehr individuelle Angelegenheit und vielfach ergibt sich eine gute Lösung aus den eigenen Erfahrungen und den allgemeinen Regeln der heutigen Sporternährung. Wobei jedoch auch hier gilt: „Keine Regel ohne Ausnahme“. In diesem Blog führe ich auf, wie ich mich persönlich vor einem Ironman verpflege. Eventuell können meine persönlichen Erfahrungen einen kleinen...

    mehr
  • Training im Regen - Martin Gujan
    Gefallen

    Training draussen bei Regen und Kälte? Nicht jedermanns Sache. Martin Gujan erzählt wie er diese Trainings erlebt: Ja, es gab schon schönere Tage um fürs Training raus zu gehen. Aber leider ist das ein Faktor, den man nicht beeinflussen kann. Um es vorne weg zu nehmen, auch ich gehe lieber bei Sonnenschein aufs Bike. Aber andererseits ist die Genugtuung und Freude umso grösser, wenn man zurück ist. Mit einer guten Vorbereitung kann auch ein Regentraining Spass machen. Ich ziehe mir dann eine...

    mehr
  • Leistungsteigerung durch Training und Regeneration
    Gefallen

     Der Start in eine erfolgreiche Saison beginnt mit einem soliden Trainingsaufbau. Leistungssteigerung bedeutet Trainingsumfang mit der richtigen Regeneration. Viele Ausdauersportler tendieren Regenerationszeiten zu kurz zu halten. Im Training werden die Voraussetzungen für eine Leistungssteigerung geschaffen aber die Prozesse, die zur Leistungssteigerung beitragen, laufen in der Regenerationsphase ab. Je intensiver das Training ist, desto wichtiger ist die Regeneration. Neben genügend Schlaf...

    mehr
  • Reisen und die Tücken der Ernährung
    Gefallen

    Als Sportler ist nicht nur Training, Essen und Schlafen angesagt, sondern auch Reisen. Reisen hört sich nach Ferien an, ist aber während der ganzen Saison nicht zu unterschätzen. Man hat nicht seine gewohnten Mahlzeiten und auch einen unregelmässigen Schlaf. Auch vor Ort weiss man nicht immer genau was auf einem zukommt. Man denkt sich vielleicht: „Ja das kaufe ich dann vor Ort“. Aber dann ist alles anders, als man es sich vorgestellt hat. So etwas kann einem aus der gewohnten Routine...

    mehr
  • Training draussen in der Natur
    Gefallen

    Als Mountainbiker bin ich natürlich auch im Winter draussen unterwegs. Durch den tieferen Temperaturen und vorallem die Schwankungen zwischen Sonne und Schatten ist man einem höheren Krankheitsrisiko ausgesetzt. Zusätzlich kommt noch der Fahrtwind dazu, welcher den verschwitzten Körper schnell abkühlen kann. Wenn ich vom Training zurück kehre und merke, dass ich zu lang kalt hatte oder wenn etwas im Anmarsch sein könnte, dann nehme ich je eine Multivitamin Tablette, Vitamin C Tablette und...

    mehr
  • Ausdauersportler: Mehr Leistung durch Gewichtsreduktion
    Gefallen

    Steigert eine Gewichtsreduktion die Leistung bei Ausdauersportler? Eigentlich sollte ich diesen Blog erst im Januar, nach dem weihnächtlichen Festschmaus, schreiben. Denn wenn die festliche Stimmung im neuen Jahr langsam dem Alltag weicht, kommt bei vielen das Bedürfnis auf, ein paar angefutterte Pfunde wieder los zu werden. Aber nicht nur der Wunsch nach einem six Pack oder einfach einem besseren körperlichen Befinden könnte der Grund für eine Gewichtsabnahme sein. Bei Ausdauersportler...

    mehr
|<1234
Showing 37 to 46 of 46 (4 Pages)