Blog navigation

Neueste Beiträge

Die norwegische Hitzetrainingsmethode – Finale Rennvorbereitung
Die norwegische Hitzetrainingsmethode – Finale Rennvorbereitung
0 Gefallen

Zum ersten Mal gibt Olav Aleksander Bu, weltweit anerkannter Sportwissenschaftler und Trainer von Kristian...

mehr
Elektrolytgetränke im Vergleich
Elektrolytgetränke im Vergleich
0 Gefallen

Entdecke die besten Elektrolytgetränke für Ausdauersportler:innen in unserem Shop! Finde heraus, wie Elektrolyte den...

mehr
Kohlenhydrate im Ausdauersport: Warum, Welche und Wie viel?
Kohlenhydrate im Ausdauersport: Warum, Welche und Wie viel?
1 Gefallen

Entdecke, warum Kohlenhydrate im Ausdauersport unverzichtbar sind, welche Arten es gibt und wie du sie optimal...

mehr
Pycnogenol für Long-Covid und Sportler:innen: Erfahrungsbericht eines Triathleten 2024
Pycnogenol für Long-Covid und Sportler:innen: Erfahrungsbericht eines Triathleten 2024
1 Gefallen

Entdecke, wie Pycnogenol die Regeneration und Leistungsfähigkeit eines Triathleten mit Long-Covid unterstützt....

mehr
Longevity-Lifestyle: So verlängern Ernährung und Supplements dein Leben
Longevity-Lifestyle: So verlängern Ernährung und Supplements dein Leben
2 Gefallen

Erfahre, wie du mit ausgewogener Ernährung, gezielten Supplements und einem gesunden Lebensstil deine Lebensqualität...

mehr

Muskelaufbau

Muskelaufbau mit gezieltem Krafttraining und der richtigen Nahrungsergänzung. 

 
Sortiere nach:
  • Die Körperbautypen: Ektomorph, mesomorph & endomorph
    Gefallen

    Im Bodybuilding wird gerne in drei Körperbautypen unterteilt, die auf die Arbeit von William Sheldon zurückgehen. Bei den drei Körperbautypen handelt es sich um ektomorph, mesomorph und endomorph, die dabei helfen, eine Kategorisierung von verschiedenen Körperbautypen vornehmen zu können. Die Körperbautypen: Eine erste Einteilung Kommen wir zunächst einmal dazu, was die drei Körperbautypen überhaupt aussagen, beginnend mit ektomorph. Ein Mensch mit ektomorphem Körperbau ist zumeist hager,...

    mehr
  • Krafttraining für Frauen
    Gefallen

    Das Schönheitsideal der Frau hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Galt es damals noch superschlank zu sein, wollen Frauen jetzt auch vor allem an Bereichen wie dem Bauch oder dem Po gesunde Muskeln zu zeigen. Krafttraining für Frauen: Das ist wichtig Was viele Frauen dabei jedoch nicht beachten, ist das richtige Training, um effektiv Muskeln aufzubauen, ohne dabei dem Körper zu schaden. In den Fitnessstudios werden bis zur Erschöpfung Leichtgewicht-Hanteln gestemmt, kombiniert mit...

    mehr
  • Krafttraining mit Kettlebells: Sinnvoll nutzen
    Gefallen

    Kettlebells erleben seit den vergangenen Monaten einen Boom in der Fitness-Szene. Aus dem Krafttraining, wie zum Beispiel auch Crossfit, sind die runden Hanteln kaum noch wegzudenken. Nach außen sehen die Rundgewichte, die bereits im 19. Jahrhundert in Deutschland sehr beliebt waren, wie Kanonenkugeln mit einem Griff aus. 
Viele bevorzugen mittlerweile Kettlebells gegenüber den herkömmlichen Übungen im Fitnessstudio, da ganze Körperpartien auf einmal trainiert werden. Kettlebells sinnvoll...

    mehr
  • Krafttraining zu Hause
    Gefallen

    Wer kräftige und gut definierte Muskeln haben will, muss dafür nicht zwangsläufig ins Fitnessstudio gehen. Wem die monatlichen Gebühren zu teuer sind und wer seine Muskeln lieber in den eigenen vier Wänden aufpushen will, kann das mit einigen wenigen gezielten Übungen absolvieren. 
Hier erfahren Sie ein paar Tipps, wie Sie diese Übungen in den Tagesablauf integrieren können. Für Anfänger reichen 3-4 mal pro Woche aus, für Geübte dürften auch 5 Trainingseinheiten pro Woche kein Problem sein....

    mehr
  • Muskelgefühl: Wichtig für den Muskelaufbau
    Gefallen

    Muskeln aufzubauen ist kein Hexenwerk, mit der richtigen Planung sowie einer gesunden, ausgewogenen Ernährung kann so gut wie jeder Muskeln aufbauen. Eine wichtige Rolle spielt unter anderem auch das Muskelgefühl, das mit fortschreitendem Training immer mehr zum Tragen kommt. Muskelgefühl als wichtiger Indikator Und zwar ist das Muskelgefühl gemeint, das während einer Übung aufgebaut wird und erkennen lässt, ob eine Übung richtig ausgeführt wird oder nicht. Wer das eigene Muskelgefühl zu...

    mehr
  • Fettverlust & Muskelaufbau: Ziele setzen
    Gefallen

    Wer sich für aktiven Sport interessiert, der hat zumeist das Ziel, entweder Fett ab- oder Muskeln aufzubauen. Sowohl einen Fettverlust als auch einen Muskelaufbau können viele Menschen erreichen, was allerdings leichter geht, wenn die Motivation hochgehalten wird, was über die richtige Zielgebung funktionieren kann. Ziele als Motivation für Fettverlust nutzen Und zwar sollten die Ziele immer in Etappen gewählt werden, sodass man sich nicht das ganz große Ziel für den Schluss als erstes Ziel...

    mehr
  • Trainingsplan für Anfänger: Ein Beispiel
    Gefallen

    Gerade als Anfänger steht man oftmals im Training und weiß gar nicht, wie man anfangen soll und welcher Trainingsplan der richtige ist. Im Zuge dieses Beitrags wollen wir Euch einen Einblick geben, wie ein Trainingsplan für einen Anfänger aussehen könnte, der gerade erst mit dem Training begonnen hat. Ganzkörpertraining als effektive Methode Bei unserem Trainingsplan setzen wir voraus, dass das Ziel der Muskelaufbau ist, wobei auch ein Fettverlust mit diesem Plan möglich ist. Für viele...

    mehr
  • Muskelaufbau: Beste Übungen für breite Schultern
    Gefallen

    Beim Thema Muskelaufbau gibt es diverse Bereiche, die eher im Fokus stehen als andere – gerade was die präferierten Muskeln anbelangt, sind die typischen Discomuskeln Brust und Bizeps natürlich sehr beliebt. Allerdings sind für einen schönen Körper und eine gesunde Haltung auch andere Muskeln sehr wichtig, zum Beispiel die Schultern. Military Press für breite Schultern Für breite Schultern gibt es einige gute Übungen, der Klassiker ist wohl die Military Press, die vor allem die vorderen...

    mehr
  • Muskelaufbau: Nachts trainieren für mehr Ruhe
    Gefallen

    Zunächst einmal als Information vorab: der nachfolgende Text richtet sich nicht an jeden Athleten oder Hobbysportler, denn viele Menschen haben nachts keine Zeit für ein Training. Wer jedoch die Möglichkeit hat, der sollte die Option ins Auge fassen, um mehr Erfolg im Muskelaufbau zu erlangen. Mehr Ruhe für ein erfolgreiches Training In Deutschland und einigen anderen Ländern ist es nämlich mittlerweile möglich, auch in der Nacht in ein Fitnessstudio zu gehen. Besonders größere Ketten bieten...

    mehr
  • Musik: Die letzte Prozente im Training herausholen
    Gefallen

    Für den Muskelaufbau ist jedes Training wichtig, genauso wichtig wie die richtige Ernährung sowie eine ausreichende Regeneration. Innerhalb eines Trainings sind natürlich Abwechslung und das Setzen auf die richtigen Übungen wichtig, aber auch die Motivation spielt eine große Rolle. Musik: Die beste Motivation im Training Selbstverständlich sollte der Ausblick auf einen muskelstählernen Körper und eine sehr gute Gesundheit erst einmal Grund genug sein, um sich im Training immer zu 110 Prozent...

    mehr
  • Bankdrücken - Die Quelle schöner Brustmuskeln
    Gefallen

    Das Bankdrücken ist eine der Grundübungen im Kraftsport und bildet mit dem Kreuzheben und den Kniebeugen die drei Disziplinen des Kraftdreikampfes. Jeder, der Krafttraining betreiben will, wird um diese Übung nicht herum herumkommen. Aber sie ist komplexer, als es ihr einfacher Ablauf vermuten lässt. Die Bedeutung des Bankdrückens Das Bankdrücken gilt als die wichtigste Übung zur Stärkung der Brustmuskulatur. Ziel ist es, die obere Brustmuskulatur und den Trizeps zu trainieren. Wer jemals...

    mehr
  • Muskel - Aufbau und Funktion
    Gefallen

    Muskelaufbau Die Muskeln Muskelzellen und Muskelfasern Die Kraft, die der Körper für jede einzelne Bewegung braucht, wird in den Muskelzellen erzeugt. Die Muskelzellen sind wie Perlen zu einer Kette zusammengefügt, den Muskelfasern. Viele Muskelfasern werden zu einem Muskelkopf zusammengeführt. Manchmal bildet ein einzelner Muskelkopf den kompletten Muskel, manchmal wachsen zwei, drei oder vier Muskelköpfe zu einem einzigen Muskel zusammen (Bizeps, Trizeps oder Quadrizeps). Jede...

    mehr
|<123456789>|
Showing 61 to 72 of 97 (9 Pages)