Blog navigation

Latest posts

The Norwegian Heat Training Method – Final Race Preparation
The Norwegian Heat Training Method – Final Race Preparation
0 Liked

For the first time, Olav Aleksander Bu, a world-renowned sports scientist and coach of Kristian Blummenfelt and...

Read more
Electrolyte Drinks Comparison
Electrolyte Drinks Comparison
0 Liked

Discover the best electrolyte drinks for endurance athletes in our shop! Learn how electrolytes regulate water...

Read more
Carbohydrates for Endurance Athletes: Optimal Ratios & Science 2024
Carbohydrates for Endurance Athletes: Optimal Ratios & Science 2024
1 Liked

Discover why carbohydrates are essential in endurance sports, what types exist, and how to use them optimally. Find...

Read more
Pycnogenol for Long Covid and Athletes: A Triathlete's Experience 2024
Pycnogenol for Long Covid and Athletes: A Triathlete's Experience 2024
1 Liked

Discover how Pycnogenol supports the recovery and performance of a triathlete with Long Covid. Learn more about...

Read more
Longevity Lifestyle: How Nutrition and Supplements Can Extend Your Life
Longevity Lifestyle: How Nutrition and Supplements Can Extend Your Life
2 Liked

Learn how a balanced diet, targeted supplements, and a healthy lifestyle can improve your quality of life and...

Read more

Nährstoffe

Um gesund und fit zu bleiben, muss der Körper über die tägliche Nahrung viele verschiedene Nährstoffe aufnehmen.

Zu den wichtigsten zählen Eiweisse, Kohlenhydrate und Fette. Aber es gibt noch zahlreiche weitere Stoffe, die der Körper für wichtige Prozesse wie Wachstum, Zellerneuerung, Organfunktionen und die Gesundheit braucht.

 
Sort by:
  • Es muss nicht immer ein tierisches Protein sein
    Liked

    Es ist unumstritten, dass eine ausreichende Proteinzufuhr in Kombination mit Krafttraining den Muskelaufbau fördert. Nach einem Krafttraining reichern sich Aminosäuren im Muskel an und steigern die Proteinsynthese. Entscheidend ist nicht nur die Menge an Proteinen, sondern auch die Zusammensetzung. Insbesondere die verzweigtkettigen Aminosäuren, zu denen Leucin, Isoleusin und Valin gehören, sollten in ausreichender Menge zugeführt werden. Diese Aminosäuren wirken dem Muskelabbau entgegen und...

    Read more
  • Warum auch Sportler ihr Fett abbekommen sollten
    Liked

    Mit dem Wort „Fett“ sind viele negative Assoziationen verbunden: schwabbelige Ränder am Kotelett, vor Fett triefende Fritteuse-Produkte und krankhafte Fettleibigkeit. Was wir dabei oft vergessen ist, dass Fett für jeden menschlichen Körper wichtige Funktionen übernimmt: Es polstert und schützt Niere, Leber und andere innere Organe und agiert als Transportmittel für die Vitamine A, D, E und K, die für den Körper unerlässlich sind. Eine ausgewogene Ernährung, die dem Organismus alle wichtigen...

    Read more
  • Mikronährstoffe im Sport - in aller Kürze
    Liked

    Mikronährstoffen schenkt man oft zuwenig Beachtung. Mikronährstoffe ermöglichen die Leistungsfähigkeit auszuschöpfen, reduzieren das Krankheitsrisiko, unterstützen die Regeneration und können die Genesungszeit nach Verletzungen verkürzen. Welche Mikronährstoffe sind für Sportler besonders wichtig? – Kalzium & Magnesium: Wichtig für die Muskelfunktion. Kalziummangel kann ausserdem das Risiko für Ermüdungsbrüche erhöhen. – Eisen: Beeinflusst den Transport von Sauerstoff im Körper. –...

    Read more
  • Wie viel Eiweiss nach dem Training?
    Liked

    30 g Eiweiss nach dem Training – diese Empfehlung war der Goldstandard. Mittlerweile zeigen aber mehrere Studien der letzten Jahre: 20 g hochwertiges, schnellverfügbares Molkenprotein (alle essentiellen Aminosäuren enthaltend) nach dem Training reichen für eine nahezu maximale Stimulation des Muskeleiweissaufbaus bereits aus. 30 - 40 g Protein nach dem Training führen lediglich zu einem nicht signifikanten Mehraufbau an Muskeleiweiss. Damit verbunden ist aber eine deutlich erhöhte...

    Read more
  • Krämpfe - Der Krampf mit dem Krampf!
    Liked

    (Waden) Krämpfe in der Nacht plagen Trainierende wie Couchpotatos, Kraftsportler wie auch ausdaueraffine Personen. Allen ist eines gemeinsam: Krämpfe tun höllisch weh! Die häufigsten Auslöser von nächtlichen Muskelkrämpfen sind bekannt: Neben Magnesiummangel gehören allgemeiner Flüssigkeitsmangel, ein Mangel der Elektrolyte Kalium, Natrium und Calcium und ein Mangel an den Vitaminen B und D ebenso dazu. Auch reichlicher Alkoholkonsum kann Auslöser von unangenehmen Verhärtungen der Muskulatur...

    Read more
  • Vitamin D – ein Vitamin das keines ist!
    Liked

    Ich bin doch regelmässig in der Sonne, selbst im Winter in den Bergen! Ich und ein Vitamin D Mangel?! Ja klar, Vitamin D wird unter der Haut gebildet, das weiss mittlerweile jeder gut informierte Laie! Aber das in unseren Breitengraden, durch den veränderten Einfallwinkel der Sonne, von Oktober bis April unter der Haut fast kein Vitamin D gebildet wird, dass wissen die wenigsten. Dazu kommen hohe Lichtschutzfaktoren in Sonnencreme und Kleidung, häufiges Aufhalten in Räumen statt an der...

    Read more
  • Was tun bei einer Krankheit?
    Liked

    Für einen Langläufer ist ein Schnupfen nicht gleich eine schwerwiegende Erkältung, doch man sollte aufpassen, denn die triefende Nase ist ein Zeichen dafür, dass man den Körper vielleicht ein Bisschen zu sehr belastet hat und das Immunsystem geschwächt ist. Bei einer Erkältung ist es ganz einfach wieder schnell sehr fit zu sein. Man senkt das Trainingspensum für 1-2 Tage, das heisst kein Training. Wenn man sich dann noch nicht fit fühlt so kann man einen weiteren Ruhetag anhängen, bis alles...

    Read more
  • Vemma: Top-Produkt oder großer Schwindel?
    Liked

    Im Moment ist das Thema Vemma in der Fitnessbranche groß im Kommen, wobei der Drink und die sonstigen Produkte der Firma für große Diskussionen sorgen. Aus diesem Grund wollen wir einen Blick auf die Produkte von Vemma werfen, und auch auf das sogenannte Multi-Level-Marketing (MLM), das hinter Vemma steckt. Vemma: Die Nährstoffe Vemma ist im Prinzip erst einmal nur der Name der Firma hinter den Produkten, speziell Energydrinks mit gesunden Nährwerten. Allen voran der Drink Vemma, der auf 100...

    Read more
  • Protein: Ist der richtige Zeitpunkt entscheidend?
    Liked

    Wer sich mit dem Thema Muskelaufbau beschäftigt, der kommt um den Punkt Protein nicht herum, denn dieser ist zentraler Bestandteil vieler Möglichkeiten zum Aufbau von Muskeln. Viele Studien ranken sich darum, wann genau der richtige Zeitpunkt für die Einnahme von Protein ist. Protein: Einnahme nach dem Training nicht besser Neue Studien aus den USA zeigen, dass es keinen Vorteil gibt, wenn man Protein direkt nach dem Training hinzuführt, anstatt dieses über den Tag verteilt aufzunehmen...

    Read more
  • Top 5 Fitnesssnacks für unterwegs
    Liked

    Viele Menschen sind tagtäglich unterwegs, sei es nun zur Arbeit, in der Universität oder zur Schule. Wer weiß, dass Essen in Kantinen und Fast-Food-Restaurants für den Muskelaufbau bzw. eine gesunde Ernährung oftmals nicht die benötigten Komponenten enthält, der sollte sich darum bemühen, für eine optimale Versorgung auch unterwegs zu sorgen. Top 5 Fitnesssnacks für unterwegs Dies geht sehr gut, wenn man ein wenig Planung an den Tag legt und sich die richtigen Nahrungsmittel aussucht, um den...

    Read more
  • L-Carnitin – Marketingmythos oder Wundermittel?!
    Liked

    L-Carnitin ist ein viel- und sehr kontrovers diskutiertes Supplement. Ein Nachweis der Wirksamkeit wurde in vielen Studien bewiesen und in genauso vielen Studien widerlegt. L-Carnitin wird vom Körper aus den Aminosäuren Methionin und Lysin selbst gebildet, wobei die Eigenproduktion bei ca. 10 bis 20 mg pro Tag liegt. Der L-Carnitinspeicher im Körper beträgt ungefähr 20 g; Vegetarier weisen einen rund 20 Prozent tieferen L-Carnitinspiegel im Blut und in der Muskulatur auf (Veganer ggf. noch...

    Read more
  • Colostrum enthält Glutathion - der wichtigste Entgiftungsbaustein des menschlichen Organismus
    Liked

    Als Colostrum bezeichnet man bei allen Säugetieren das Sekret, welches in den ersten drei Tagen nach der Geburt vom Muttertier produziert wird. Da dieser Vorgang bei uns Menschen derselbe ist, kann Erstmilch von Säugetieren (vorzugsweise von der Kuh) auch für den Menschen genutzt werden. Die Bedeutung von Colostrum für den Körper Colostrum verfügt von allen Lebensmitteln über den höchsten Glutathionanteil. Für die Vitalität und Funktionsfähigkeit der Zelle ist Glutathion unentbehrlich, da es...

    Read more
|<1234567>|
Showing 61 to 72 of 81 (7 Pages)