Blog navigation

Neueste Beiträge

Die norwegische Hitzetrainingsmethode – Finale Rennvorbereitung
Die norwegische Hitzetrainingsmethode – Finale Rennvorbereitung
0 Gefallen

Zum ersten Mal gibt Olav Aleksander Bu, weltweit anerkannter Sportwissenschaftler und Trainer von Kristian...

mehr
Elektrolytgetränke im Vergleich
Elektrolytgetränke im Vergleich
0 Gefallen

Entdecke die besten Elektrolytgetränke für Ausdauersportler:innen in unserem Shop! Finde heraus, wie Elektrolyte den...

mehr
Kohlenhydrate im Ausdauersport: Warum, Welche und Wie viel?
Kohlenhydrate im Ausdauersport: Warum, Welche und Wie viel?
1 Gefallen

Entdecke, warum Kohlenhydrate im Ausdauersport unverzichtbar sind, welche Arten es gibt und wie du sie optimal...

mehr
Pycnogenol für Long-Covid und Sportler:innen: Erfahrungsbericht eines Triathleten 2024
Pycnogenol für Long-Covid und Sportler:innen: Erfahrungsbericht eines Triathleten 2024
1 Gefallen

Entdecke, wie Pycnogenol die Regeneration und Leistungsfähigkeit eines Triathleten mit Long-Covid unterstützt....

mehr
Longevity-Lifestyle: So verlängern Ernährung und Supplements dein Leben
Longevity-Lifestyle: So verlängern Ernährung und Supplements dein Leben
2 Gefallen

Erfahre, wie du mit ausgewogener Ernährung, gezielten Supplements und einem gesunden Lebensstil deine Lebensqualität...

mehr

Ernährung

Die richtige Sporternährung ist nicht nur die Basis für Fitness und Kondition. Eine ausgewogene Ernährung beim Sport entscheidet auch über eine gute Performance.

Anders gesagt: Du wirst nie das Beste aus dir herausholen und die gewünschten Sporterfolge erzielen können, wenn du dich falsch ernährst.

Zudem ist eine ausgewogene Ernährung ein wichtiger Faktor für einen gesunden Lebensstil.

 
Sortiere nach:
  • DAS INTERMITTIERENDE FASTEN
    DAS INTERMITTIERENDE FASTEN
    Gefallen

    Grundsätzlich besteht die gesamte Idee darin, Lebensmittel wegzulassen, damit das Hormon Insulin lange genug unterdrückt und niedrig gehalten werden kann, damit wir beginnen, unsere Fettreserven zu verbrennen. 

    mehr
  • Verpflegungstipps - Olympische Distanz
    Verpflegungstipps - Olympische Distanz
    Gefallen

    Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass Athleten, welche an einem olympischen Triathlon teilnehmen, oft unsicher sind was Nährstoff- und Flüssigkeitszufuhr betreffen.

    mehr
  • Blähungen - ein Tabuthema
    Blähungen - ein Tabuthema
    Gefallen

    Im Laufe eines Lebens reisen ca. 30 Tonnen Nahrung und 50 000 Liter Flüssigkeit durch den Darm, mit ihnen zahlreiche Krankheitserreger und Giftstoffe.

    mehr
  • Immunsystem und Mikronährstoffe
    Gefallen

    Wie wichtig sind Mikronährstoffe für ein gesundes Immunsystem? Experten der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung (SGE) haben den Zusammenhang des Ernährungszustands mit dem gut funktionierenden Immunsystem untersucht und im September 2020 konkrete Empfehlungen publiziert. Der Corona-Virus hat im Jahr 2020 die ganze Welt in Beschlag genommen. Abstandsregeln, Maskenpflicht und Hygienerichtlinien bis hin zum Lockdown wurden verordnet, um die Verbreitung des Virus in der Bevölkerung zu...

    mehr
  • Gesundes Essen ohne kochen: So wird es gemacht!
    Gesundes Essen ohne kochen: So wird es gemacht!
    Gefallen

    Die Tatsache, dass durch den Verzicht auf das Kochen sämtliche Nährstoffe und Vitamine den Zubereitungsprozess unbeschadet überstehen, sollte dazu einladen, in Zukunft etwas öfter auf frische Lebensmittel zu setzen und sein Essen ungekocht zu geniessen

    mehr
  • Sportler sollen ihren Darm trainieren
    Gefallen

    Wieso sollen Sportler ihren Darm trainieren? Ein gut trainierter Darm sorgt für eine bessere Magen-Darm-Funktion, verbessert die Magenentleerung und die Absorption über den Darm in unser Blut. Ist der Darm ein sportliches Organ? Vor einigen Jahren wurde bereits darauf hingewiesen, dass die sportliche Leistung stark von der Energiezufuhr, und diese wiederum von der Darmfunktion abhängt. Ist der Darm ein viel unterschätztes Organ für Sportler? Insbesondere bei Marathons und Triathlons wissen...

    mehr
  • Die Kalkschulter – ein Erfahrungsbericht von Susanne Thöny
    Die Kalkschulter – ein Erfahrungsbericht von Susanne Thöny
    Gefallen

    Bei einer Kalkschulter kommt es zu Kalkablagerungen in der Schulter, welche starke Schmerzen verursachen können. So stark, dass man den Arm kaum noch bewegen kann. Warum ich das weiss? Da ich selber unter einer Kalkschulter leide und da absolut mitfühlen kann.

    mehr
  • Gesunde Faszien
    Gefallen

    Eine einseitige Ernährung und Bewegungsmangel können zu verklebten Faszien und Verspannungen führen. Wir zeigen dir, welche Nährstoffe für starke, gesunde und elastische Faszien besonders empfehlenswert sind. Was sind Faszien? Kurz und gut: Bei Faszien handelt es sich um ein Netz aus Bindegewebe, welches deinen gesamten Körper durchzieht. Faszien umhüllen Muskeln, Sehnen, Organe, sowie Nerven und dienen unter anderem als Flüssigkeitsspeicher. Sie bestehen zu einem grossen Teil aus Kollagen...

    mehr
  • Gesunde Ernährung: Die 15 Regeln
    Gefallen

    Über gesunde Ernährung lässt sich sehr viel schreiben. Unser Artikel ist für all jene, die nur wenig Zeit zum lesen haben und dennoch in aller Kürze die wichtigsten Regeln einer gesunden Ernährung kennen lernen möchten. Wie funktioniert also eine gesunde Ernährung? Hier die 15 Regeln in Kürze: Iss nur, wenn du hungrig bist Essen aufgrund von Langeweile oder Gewohnheit? Das solltest du besser sein lassen! Mach dir Gedanken und frage dich selbst "Habe ich JETZT wirklich Hunger? Übermässiges...

    mehr
  • Ans Training angepasste Ernährung
    Gefallen

    Die Energiebereitstellung aus dem Fettspeicher soll trainiert/gesteigert werden. Die Leistungsfähigkeit erhöht sich dadurch, da die Glykogenspeicher bei der Belastung geschont werden. Bei extensiven Einheiten → kohlenhydratreduzierte, fettproteinbetonte Ernährung über den ganzen Tag Bei intensiven Einheiten morgens/vormittags → kohlenhydratbetonte Kost bereits ab dem Abend zuvor Bei intensiver Einheit mittags → kohlenhydratbetonte Kost ab dem Frühstück Bei intensiver Einheit...

    mehr
  • Saure und basische Nahrungsmittel
    Gefallen

    Basische oder Basenüberschüssige Ernährung? Eine gesunde basenüberschüssige Ernährung sollte zu 70-80 % aus basischen Nahrungsmitteln und zu 20-30 % aus säurebildenden Nahrungsmitteln bestehen. Wichtig zu wissen: es gibt gute und schlechte säurebildende Nahrungsmittel! Generell gilt: Unser Körper benötigt auch saure Nahrungsmittel. Eine reine basische Ernährung wird nicht als Dauerernährung empfohlen. Für die Dauer von 4-12 Wochen ist eine basische Ernährung für den Körper jedoch...

    mehr
  • Nichts Neues vor einem Wettkampf probieren
    Gefallen

    Bestimmt kennt jeder den Spruch: Nichts Neues probieren bei Wettkämpfen. Viele scheinen dies bei der Vorbereitung auf einen Wettkampf zu ignorieren. Kennt Ihr das von vergangenen Events? Athleten, die Tage vor dem Wettkampf essen was sie in die Finger kriegen, viel mehr Flüssigkeit zu sich nehmen, zusätzlich viel Salz und sich möglichst wenig bewegen. Diese Athleten sind es, welche sich bereits am Start schlapp fühlen und eher früher denn später im Wettkampf die ersten Probleme mit...

    mehr
|<1234567891011 .... >|
Showing 25 to 36 of 170 (15 Pages)