Blog navigation

Latest posts

The Norwegian Heat Training Method – Final Race Preparation
The Norwegian Heat Training Method – Final Race Preparation
0 Liked

For the first time, Olav Aleksander Bu, a world-renowned sports scientist and coach of Kristian Blummenfelt and...

Read more
Electrolyte Drinks Comparison
Electrolyte Drinks Comparison
0 Liked

Discover the best electrolyte drinks for endurance athletes in our shop! Learn how electrolytes regulate water...

Read more
Carbohydrates for Endurance Athletes: Optimal Ratios & Science 2024
Carbohydrates for Endurance Athletes: Optimal Ratios & Science 2024
1 Liked

Discover why carbohydrates are essential in endurance sports, what types exist, and how to use them optimally. Find...

Read more
Pycnogenol for Long Covid and Athletes: A Triathlete's Experience 2024
Pycnogenol for Long Covid and Athletes: A Triathlete's Experience 2024
1 Liked

Discover how Pycnogenol supports the recovery and performance of a triathlete with Long Covid. Learn more about...

Read more
Longevity Lifestyle: How Nutrition and Supplements Can Extend Your Life
Longevity Lifestyle: How Nutrition and Supplements Can Extend Your Life
2 Liked

Learn how a balanced diet, targeted supplements, and a healthy lifestyle can improve your quality of life and...

Read more

News

Immer auf dem neuesten Stand! Neuigkeiten und Informationen über Ernährung, Gesundheit und Sporternährung. 

 
Sort by:
  • Erfolgreiche Serie in Mont Sainte Anne
    Liked

    Während in der Schweiz 1. August gefeiert wird, weile ich meistens am Weltcup in Kanada. Ich komme nun schon einige Jahre nach Mont Sainte Anne, welches in der Nähe von Québéc liegt. Der  Veranstalter hält immer super schöne Strecke mit technischen Abschnitten bereit. Ich komme immer wieder gerne hierher zurück, vielleicht hat es auch damit zu tun, dass ich hier immer die besten Resultate einfahren kann. Hier eine Übersicht über meine Resultate: Weltcup 2008: 7. Rang Weltcup 2009: 9. Rang...

    Read more
  • Muskelfasern - Die Auswahl mit dem Ergebnis verwechselt: Teil II
    Liked

    In meinem letzten Artikel: "Die Auswahl mit dem Ergebnis verwechselt" habe ich dazu geraten, die Sportart zu wählen, die am Besten zu einem passt. Natürlich soll der Spaß an oberster Stelle stehen, aber dennoch riet ich dazu, auf sein Innerstes zu hören. Noch immer wählen viele Menschen den Sport danach aus, welches Ergebnis sie damit bezwecken wollen. Wie viele Menschen träumen von einem Körper wie Schwarzenegger, bringen aber in keiner Weise die Veranlagung dafür mit? Sie quälen sich über...

    Read more
  • Sport Veranlagung - Die Auswahl mit dem Ergebnis verwechselt
    Liked

    Während man Kinder in jungen Jahren in den verschiedensten Sportvereinen anmeldet, um die Sport Veranlagung herauszufinden und woran sie Freude haben, selektieren Erwachsene die Freizeitbeschäftigung ganz anders: sie prüfen zwar auch was zu ihnen passt, jedoch legen sie einen anderen Maßstab an. Kinder merken schnell, ob sie gute Läufer sind, über ein gutes Ballgeschick verfügen oder ob sie Wasserratten sind. Die Sport Veranlagung legt idealen Sport fest Die Tätigkeit, die ihnen liegt,...

    Read more
  • BMC Racing Cup auf der Lenzerheide
    Liked

    Am kommenden Sonntag ist auf der Lenzerheide der nächste Lauf des BMC Racing Cups. Es ist ein hochkarätiges Feld am Start. Heute habe ich auf der technischen Strecke ein paar Runden gedreht. Hier ein paar Impressionen: [caption id="attachment_931" align="alignnone" width="600"] BMC Racing Cup[/caption] BMC Racing Cup 2014    

    Read more
  • Isotonische Getränke gerade bei Kraftausdauer
    Liked

    Immer wieder liest man, dass man auf Kurzstrecken oder bei relativ kurzen Anstrengungen nicht zu trinken bräuchte. Der Verbrauch von Nährstoffen würde erst bei längerer Anstrengung so groß werden, dass für Nachschub gesorgt werden müsse. Befragt man jedoch Kraftsportler während des Trainings, so teilen sie diese Ansicht keineswegs und auch ich vertrete die Meinung, dass bei jeder Form von Kraftanstrengung und speziell beim Kraftausdauertraining, mittels Isotonische Getränke, für eine...

    Read more
  • Trainingslager im Engadin
    Liked

    Wie jedes Jahr befinde ich mich mit der Nationalmannschaft von Swiss Cycling im Höhentraining im Engadin. [caption id="attachment_900" align="alignleft" width="225"] Engadin[/caption] Die wunderschöne Landschaft lädt geradezu ein, schöne Touren zu unternehmen. Doch wie es schon heisst, hat die Höhe auch ihre Tücken. Bei den ersten Ausfahrten habe ich immer etwas Mühe mit dem Atmen. Sobald man sich ein bisschen anstrengt, schnellt der Puls in die Höhe. Aber das legt sich von Tag zu Tag immer...

    Read more
  • Saltstick - Salze und Mineralstoffe für Ausdauersportler
    Saltstick - Salze und Mineralstoffe für Ausdauersportler
    Liked

    Entdecke, wie SaltStick Caps deinen Elektrolythaushalt während intensiver Ausdaueraktivitäten unterstützen können. Unser Blog erklärt die Bedeutung von Natrium, Kalium, Kalzium und Magnesium und bietet praktische Tipps zur effektiven Hydratation und Leistungssteigerung. Erfahre mehr über die wissenschaftlichen Grundlagen dieser essenziellen Nährstoffe und wie du deine Ernährung optimal an dein Training anpassen kannst.

    Read more
  • Ironman Wettkampfverpflegung
    Liked

    [caption id="" align="alignnone" width="869"] Ironman Wettkampfverpflegung / Mike Schifferle - Sportbenzin Blog[/caption] Im letzten Blog führte ich auf, was ich vor einem Ironman an Nahrung und Getränken zu mir nehme. Nun gehe ich einen Schritt weiter und möchte in diesem Blog berichten, wie ich meine Ironman Wettkampfernährung gestalte. Da die Ernährung eine sehr individuelle Angelegenheit ist, sollen auch diese Ausführungen keine generelle Regel darstellen, sondern als Hinweise verstanden...

    Read more
  • Wie trainiere ich Kraftausdauer ?
    Liked

    Im vorletzten Artikel der Reihe „ Fit ohne Geräte“ erklärte ich, dass die Wochen 3+4 ganz im Zeichen der Intervalle stehen würde. Während es in den Wochen 1+2 mehr um die muskuläre Ausdauer ging, steht im aktuellen Trainingsplan die Kraftausdauer im Vordergrund. Doch häufig kommt es vor, dass gerade im Bereich des Kraftsports Begriffe gebraucht werden, die so nicht richtig sind beziehungsweise etwas anderes meinen, als der Name vermuten lässt. So ist es auch mit dem Begriff der Kraftausdauer...

    Read more
  • Jennifer Ann Gerber - TopWell
    Liked

    Jennifer Ann Gerber - Ihre Beauty-Geheimnisse Im Jahr 2001 wurde sie zur Miss Schweiz gewählt. Heute arbeitet die inzwischen 31-jährige Jennifer Ann Gerber als Model und Moderatorin und sieht noch genauso gut aus wie damals. Das liegt auch an ihrer bewussten Ernährung: 1. Jennifer, nun ist es 13 Jahre her, seit Sie Miss Schweiz waren. Was sind ihre Geheimnisse, um in Form zu bleiben? Jennifer Ann Gerber : Ich bin ein sehr aktiver Mensch und mache gerne drei bis vier Mal pro Woche Sport....

    Read more
  • Das A und O der Liegestütze
    Liked

    Wer meine letzten Artikel aufmerksam studiert und die Artikelserie „Fit ohne Geräte „ mitverfolgt hat, wird festgestellt haben, dass Liegestütze oder neudeutsch auch „Push Ups“ genannt ein integraler Bestandteil des Trainingsprogramms ist. Genauso wie Kniebeugen und Kreuzheben übrigens auch. Und das nicht ohne Grund. Diese drei Übungen nennt man auch die Grundübungen im Kraftsport und es gibt nicht wenige Sportler und Wissenschaftler die behaupten, dass man - diese Übungen korrekt ausgeführt...

    Read more
  • Die Tücken des Sports
    Liked

    Ja, als Sportler erlebt man viele schöne Momente, aber leider gibt es auch solche, da weiss man nicht mehr genau wie weiter. Man trainiert, quält sich durch das Intervall, fühlt sich auch im Kopf gut, aber irgendwie geht es im Rennen einfach nicht. Es gab keine Änderung vom Training oder was auch immer. Solche Situationen regen einem zum Denken an. Zuerst denkt man sich vielleicht, ob mit der Gesundheit alles in Ordnung ist, etwas Banales oder auch etwas Grösseres. Aber wie könnte ich dann...

    Read more
|< .... 23456789101112>|
Showing 97 to 108 of 138 (12 Pages)